Gefährlicher "Spaß" ++ Buchholz - Ladendiebe wurden ertappt ++ Salzhausen - Serie von PKW-Aufbrüchen ++ Rosengarten/BAB 261 - Parkplatz wegen Dieselverunreinigung gesperrt
Eschenweg - 07.03.2017Gefährlicher "Spaß"
Auf dem Edeka-Parkplatz an der Straße Schanzenring ist es am
Montag zu einem größeren Polizeieinsatz gekommen. Gegen 16:40 Uhr
wurde über den Notruf ein Raub mit Schusswaffe gemeldet. Der Täter
solle in den Edeka Markt geflüchtet sein. Sofort wurden vier
Streifenwagen zur Örtlichkeit entsand. Als die ersten Beamten auf dem
Parkplatz eintrafen, wurden sie sehr schnell von einer Gruppe
größtenteils polizeibekannter Jugendlicher umringt. Nachdem die
Beamten die Gruppe getrennt hatten und einzelne Personen befragen
konnten, stellte sich sehr schnell heraus, dass es sich bei dem
gemeldeten Raub um eine Differenz zwischen Mitschülern gehandelt
hatte. Demnach hatte sich ein 13-jähriger mit mehreren Freunden im
Bereich des Parkplatzes aufgehalten, als ein zwölfjähriger
Mitschüler, von dem er noch Geld bekomme mit seinem Fahrrad
vorbeigefahren sei. Der 13-Jährige ergriff die Softair-Pistole eines
16-jährigen Freundes, und lief dem Zwölfjährigen damit drohend
hinterher. Hierbei rief er: "wo ist mein Geld?". Der Zwölfjährige
konnte der Situation mit seinem Fahrrad entfliehen. Zeugen riefen
dann die Polizei.
Die Pistole wurde von den Beamten sichergestellt. Die
Polizeibeamten fanden deutliche Worte, um die Jugendlichen auf die
Gefährlichkeit ihres Handelns hinzuweisen. Ob die Botschaft bei
diesen ankam, mag bezweifelt werden. Sie wurden an ihre
Erziehungsberechtigten übergeben. Zumindest der 16-jährige wird sich
in einem Ermittlungsverfahren verantworten müssen.
Buchholz - Ladendiebe wurden ertappt
Zwei Männer im Alter von 36 und 38 Jahren waren am
Montagnachmittag im Begriff, in einem Einkaufsmarkt an der Straße
Nordring Parfum zu stehlen. Die beiden Männer räumten diverse
Flaschen aus einem Regal in eine mitgebrachte Tragetasche. Hierbei
wurden sie jedoch vom Personal beobachtet. Als die Männer dies
bemerkten, räumten sie die Waren im Gesamtwert von rund 1000 EUR
wieder zurück in das Regal und taten so, als wäre nichts gewesen. Um
eine Anzeige kamen sie dennoch nicht herum.
Salzhausen - Serie von PKW-Aufbrüchen
In der Nacht zu Montag sind in Salzhausen mindestens vier PKW
aufgebrochen worden. Zielrichtung waren in allen Fällen Fahrzeugteile
aus dem Innenraum.
An der Oelstorfer Landstraße bauten die Täter aus einem BMW 316i
das Lenkrad sowie Teile der Mittelkonsole aus. Einige Häuser weiter
stahlen die Diebe aus einem BMW 525d das Lenkrad und gleich die
komplette Mittelkonsole.
Im
Eschenweg traf es einen BMW 420d. Aus diesem Fahrzeug wurde das
Lenkrad ausgebaut. In der Straße Am Eichhof entwendeten die Täter das
Multifunktionslenkrad eines BMW 320d. In diesem Fall liegt die
Tatzeit zwischen Freitagabend und Montagmorgen, aufgrund der
Gesamtumstände ist aber davon auszugehen, dass die Täter auch hier in
der Nacht zu Montag tätig waren.
In drei Fällen gelangten die Täter in die Fahrzeuge, indem sie
eine Seitenscheibe einschlugen. In einem Fall gelang es ihnen, die
Heckklappe zu öffnen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 12.000
EUR.
Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen
sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04172 900580 bei
der Polizei in Salzhausen zu melden.
Rosengarten/BAB 261 - Parkplatz wegen Dieselverunreinigung
gesperrt
Am Montag, gegen 8:40 Uhr, musste der Fahrer eines Sattelzuges,
der in Richtung Bremen unterwegs war, wegen eines technischen
Defektes am Parkplatz Rosengarten-West die Autobahn verlassen. An der
Maschine war eine Dieselleitung undicht geworden. Durch den
austretenden Kraftstoff wurden die Ausfahrt zum Parkplatz sowie der
Parkplatz selbst großflächig durch Dieselkraftstoff verschmutzt. Die
Zufahrt und der Parkplatz mussten zunächst für den Verkehr gesperrt
werden. Eine Spezialfirma wurde mit der Reinigung der Asphaltsdecke
beauftragt. Erst gegen 14:00 Uhr waren die Verschmutzungen beseitigt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Harburg, übermittelt durch news aktuell